Hm, kleiner Tip:
Sich einfach mal einem Dreigestirn im Karneval als Jungfrau zur Verfügung stellen. Nur noch der Umhang über das Brautkleid und Ihr könnt Euch drei bis vier Monate in der Öffentlichkeit zeigen, ohne blöd angeguckt zu werden
Allerdings mit ziemlich steif wirkenden Kunsthaarzöpfen! :mrgreen:
Liebe Grüße
Triona
Allerdings mit ziemlich steif wirkenden Kunsthaarzöpfen! :mrgreen:
Ist natürlich eher was für die Leutz, die eh nix mit Schminkerei und dem restlichen Gedönse am Hut haben. Danke Triona, wie konnt ich nur vergessen
Ich für meinen Teil fände es fantastisch, wenn beide ganz in weiß sind, wie eine richtige lesbische Hochzeit. Dann ist doch gleich von vornherein alles klar. Wenn es nur noch Frauen (für mich nur eine) dazu gäbe, die so etwas mitmachen. Ich habe mir jetzt so etwas ähnliches gekauft und es soll schon auf dem Weg sein. Katholisch bin ich zwar überhaupt nicht, aber dass muss man ja auch nicht sein um seine Gespräche mit Gott zu halten. Ich bin jetzt schon gespannt, was er dazu sagt.
..., wie eine richtige lesbische Hochzeit. (...) Katholisch bin ich zwar überhaupt nicht, ...
Hat der Ratzinger Reformationen ausgedünstet?
... um seine Gespräche mit Gott zu halten. Ich bin jetzt schon gespannt, was er dazu sagt.
Laß' es uns bitte wissen...
S'E.
... wusste ich doch, dass ich es noch wieder finden würde.
Ich möchte noch einmal auf die Ausgangsaussage zurück kommen.
Bestimmt gibt es kein Gesetz, was das Tragen von Brautkleidern in irgendeiner Form bestimmt oder limitiert (z.B. nur am Wochenende oder tagsüber oder von Personen im "Brautstand"). Wenn es nicht verboten ist, darf es jeder tun. Selbst im Supermarkt, bei McD oder gar an der Pommesbude.
Aber ich meine, dass diese Robe etwas ganz Besonderes ist, sehr weiblich und auch sehr festlich. Ich sehe meine Nichte vor mir in ihrem wunderschönen Kleid, jung, anmutig und strahlend glücklich.
Es ist zuviel des Guten, meine ich, wenn dieses ganz besondere Kleidungsstück Synonym für das "ich auch" wird. Ich will und werde nie eine Braut sein, schon gar nicht mit 50+. Lassen wir es doch den wahren Bräuten - mit ihrem Glück an diesem besonderen Tag. Ihr Strahlen können wir nie erreichen.
rika
Lassen wir es doch den wahren Bräuten - mit ihrem Glück an diesem besonderen Tag. Ihr Strahlen können wir nie erreichen.
Das sehe ich allerdings auch so!
Liebe Grüße - Tassja
Es gibt vieles, was wir nicht erreichen können, bei nicht wenigen gehört dazu ein überzeugendes feminines Äußeres. So stop dressing up...?
Lassen wir es doch den wahren Bräuten - mit ihrem Glück an diesem besonderen Tag. Ihr Strahlen können wir nie erreichen.
Das sehe ich anders. Auch wenn ich nie im weißem Kleid vorm Altar stand und wohl auch nie im weissen Kleid vorm Altar stehen werde so denke ich doch, auch als Mannn geborene Menschen dürfen ein Brautkleid tragen. Vielleicht müssen sie das tatsächlich nicht bei McDoof oder bei Aldi tun, aber wenn es doch DER Herzenswunsch überhaupt ist.... Es tut schließlich niemandem weh wenn Mann ein besonders festliches oder auch ein Brautkleid trägt -außer vielleicht der Trägerin selbst wenn das dazupassende Korsett ordentlich zwickt:-))
Jedem Tierchen sein Plaisierchen
Wobei:
eine ganz persönliche Einschränkung habe ich dann doch:
Wenn zum Brautkleid das Brusthaartoupet und der lange Bart kunstvoll miteinander verflochten werden ist meine persönliche Schmerzgrenze überschrittem und ich schaue lieber in eine andere Richtung. *grins und außerdem lästere ich dann gewiss auch mal:-))
Liebe Grüße
Gabi
... Ihr Strahlen können wir nie erreichen.
rika
Das hört sich nach "aufgeben" an.
Und wenn ich dieses Strahlen schon erreicht habe? Für mich ist es nett zu wissen, dass das Gesetz auf meiner Seite ist und ich bin mir schon bewusst, dass ich 50+ bin - ...
... aber irgendwie ist mir mein Leben wichtiger als das Leben Anderer.
Klingt ziemlich egoistisch, hm?