Das Sammelsurium von Schnee, Salz und Dreck führt manchmal trotz Einfetten der Schühchen zu ekeligen Rändern. Ich wasche die Schuhe dann mit lauwarmen Wasser und einem Schwämmchen ab, lasse sie dann ganz normal trocknen (nicht direkt an der Heizung, da sonst z. B. Wildleder brüchig werden kann) und creme sie wieder ein.
Eine Freundin erzählte mir, sie würde die Schuhe mit einer Zitrone oder Zwiebel einreiben und hinterher abwaschen..?!....eincremen später natürlich nicht zu vergessen. Wildleder pflegt sie mit Kondensmilch.......
Kennt ihr noch andere Voodoowundermittel ?
Liebe Grüße
Liv- Marit
bei glattlederschuhen empfehlen wir einen duennen auftrag mit waffenoel....
man braucht zwar keinen waffenschein, aber das wasser kommt gar nicht erst ans leder
Ich nehme durchsichtige "Lederfett" (Froschfett) :mgreen:
sind froesche nicht geschuetzt hierzulande?
Am besten kommst Du an das Fett ran, wenn Du sie mit einem Strohhalm aufbläst bis sie platzen Denise.
Nicht vergessen die Schuhe daneben zu stellen.
Hallo,
bei dem ganzen Schmutz auf der Straße derzeit ziehe ich die alten Cowboystiefel an. Denen kann nichts etwas anhaben.
These boots are made for walking usw.
Brigitte (Freitag im Westernkostüm)
Am besten kommst Du an das Fett ran, wenn Du sie mit einem Strohhalm aufbläst bis sie platzen Denise.Nicht vergessen die Schuhe daneben zu stellen.
Gibt das nicht eine Riesensauerei, Jenny?! Wie verarbeite ich denn Gedärm und Gewürm......???? Bah, mag gar nicht daran denken......wieviel Kraft braucht es eigentlich, den Frosch aus eigener Kraft aufzublasen ? Kann bei eventuell vorhandener schwacher Lunge ein handelsüblicher Kompressor angeschlossen werden ? Bietet das "Bauhaus" oder etwa "Fressnapf" spezielle Kompressoranschlussstücke in froschgrün ?
Neugierig grüßt
Liv- Marit
Bei dem Wetter würde ich alte Latschen anziehen schont den
Geldbeutel
Also das mit den Fröschen klingt gut - da wirst du aber mehr als einen brauchen.
Gut - zurück zum Thema:
- Wildlederschuhe mit einer weichen Bürste abbürsten
- "normale" Lederschuhe (wenn es schnell gehen muß und man noch länger unterwegs ist) mit einem normalem Feuchttuch abwischen
Beides soll helfen - habe ich von der etwas sehr älteren Generation in meiner Familie ("Was die Oma schon wusste...")
Rafaela
@ Liv,
der Trick mit der Zwiebel funktioniert wirklich. Man gab mir diesen Rat im Schuhladen. Ich habs ausprobiert, als unsere Kurze mit fürchterlichen Schneerändern in ihren guten Winterstiefeln nach Hause kam. Allerdings habe ich die Schuhe dann mir einem trockenen Tuch abgerieben und zum ausdünsten (denn die Zwiebel hatte eine etwas strengere Geruchsspur hinterlassen, lacht ) auf den Balkon gestellt.
Nachdem sie richtig trocken waren habe ich sie mit einem NANO Imprägnierspray eingesprüht.
Danach sahen sie wieder aus wie neu.
Gruß Sabine
Die "Schneeränder" sind eigentlich Salzrænder, also
mit Wasser abzuspülen, danach, natürlich erst wenn's
wieder trocken ist fetten, gerne auch mit Frøschen.
mfgi