Sexistische Preis Was es kostet, eine Frau zu sein
Rosa ist teurer als blau. Frauen müssen für viele Artikel mehr bezahlen als Männer....
Der Artikel erschien in der faz.net in der Hubrik Finanzen vom 23.02.2016 von Ann-Kristin Sievers.
Nun hoffe ich, dass ich richtig zitierte.
Viele Grüesse
Danni
Stimmt. Drum hab ich auch immer die Rasierklingen für Männer gekauft, als ich mich noch rasieren mußte.
Nur einmal bin ich dabei auf die Nase gefallen. Mein gewohntes "Rasierwasser" (irgend ein schlichtes Alkoholzeug - weiß nimmer, was ich damals gerade verwendete) ging auf einer Reise aus. Ich kriegte das nicht und hab mir in einem Drogeriemarkt ein "Männerrasierwasser" gekauft. Der volle Reinfall. Damit hab ich 3 Meilen gegen den Wind nach Kerl gestunken, so daß ich mir erst mal wieder das Gesicht mit reichlich Seife waschen mußte und mich danach stiefelsdick mit Parfüm eindieseln mußte, bevor ich mich wieder vor die Tür wagen konnte.
Das mit den unterschiedlichen Preisen bei den meisten Frisören - auch für mehr oder weniger gleiche Kurzhaarschnitte - ist ja schon ein alter Hut.
Anderes krasses Beispiel: Ein Versandhaus bietet billige Hosen an, 5-Taschen-Jeans-Machart in Schwarz. Einmal eine "Damenhose" und ein paar Seiten weiter hinten eine "Herrenhose". Die Bilder sahen einigermaßen gleich aus. Die "Herrenhose" kostete 14,95 - die "Damenhose" 19,95. Habe beide bestellt und eigentlich erwartet, daß wenigstens der Reißverschluß andersrum wäre. Denkste! Es waren beides eindeutig exakt gleiche Teile, einschließlich Herstelleretikett. Auch identisch in den Abmessungen und im Schnitt - bis auf den letzten Millimeter. Reißverschlüsse beide rechts herum - also "nach Männerart". Einziger Unterschied waren die Bestellnummern und die Größenangabe, die auf dem Aufkleber außen auf der Versandtüte standen.
Ich hab die "Damenhose" zurückgeschickt und die "Herrenhose" behalten. Ich hab mich danach nur geärgert, daß ich nicht alles wieder zurückgeschickt habe - nur für die Dreistigkeit.
liebe grüße
triona