Hey bin neu hier.
Ich habe mal eine Frage bezüglich einer Stimmband Op und zum teil auch Logopädie.
Ich bin in Logopädischer behandlung und kann die Stimme so trainiren, dass sie weiblich klingt. Nur ich bin jetzt schon seid anfang des Jahres dort, klappen tut das ziemlich gut bei der Logopädie. Nur im Alltag funktioniert das überhaupt nicht.
Ich bin viel am Pc und auf Plattformen wo man miteinander redet. Immer werde ich gefragt ob ich ein Junge oder ein Mädel sei (Bin Trandsgender Mtf). Dass verletzt mich immer ziemlich dolle.
Deshalb habe ich über eine Stimmband OP nachgedacht und wollte wissen wie eure Erfahrungen sind? Ob ich dass machen/beantragen kann? Wie hoch die Kosten sind?
Oder ob ihr tipps habt damit das mit der Stimme im Alltag auch klappt
Hallo Lara,
nachdem, was ich gelesen habe, ist die Operation ziemlich heikel. Auch Cis-Frauen werden am Telefon miss-gegendert, was sollen die denn machen?
Brigitte
Hallo Lara!
Nach so relativ kurzer Zeit schon eine sehr weibliche Stimme zu erwarten ist nicht möglich. Versuche die Logopädie noch weiter zu führen. Ich weis selbst, das das im Alltag anstrengend ist. Auch empfehle ich bei uns in der Gruppe die Stimmband - Op am Ende des Weges zu machen. Das hängt vor allem mit den Risiken bei nachfolgenden Operationen zusammen.
Die stimmverbessernde Operation wird von der Krankenkasse auf Antrag übernommen. Man sollte sich jedoch hier genau über die Methoden und Ergebnisse informieren. Gegebenenfalls können wir auch PN dazu schreiben.
Gruß Rafaela
bei der Logopädie muss ich immer ca 50€ für 10 sitzungen a 1Stunde dazu zahlen ist das eigentlich normal? Also müssen andere auch was dazu zahlen, wenn ja auch so viel?
Guten Abend Lara!
Das ist richtig. Das ist die Zuzahlung für Heil- und Hilfsmittel sowie medizinische Heilbehandlung. Und darunter fällt leider auch die Logopädie. Das Zahlen alle, die Logopädie machen. Das Hängt mit der 10 % - Zuzahlung zusammen.
Gruß Rafaela
Ah ok, vielen Dank für deine Antwort.
Hi, Hexe Lara.
Zu einer Stimmband-OP würde ich erst dann greifen, wenn alles andere nicht geht.
Es gibt/kann Nebenwirkungen haben: Heiserkeit, die Stimme ist leiser, laut geht meist gar nicht mehr, das Singen wird beeinflusst usf.
Man kann mit Logopädie viel schaffen, das setzt aber viel eigene Initiative und Üben voraus.Am Ball bleiben, sich aufnehmen, Frauenstimmen in passender Stimmlage und Betonung der Worte nachsprechen oder Mitsingen. Sich Geschichten vorlesen und anhören.Eine coole App ist für Android "Stimmanalyse" (violettes Icon mit Frau- und Mannsymbol).Texte aus dem Buch "Das Bidnis des Dorian Gray" liest man in das Gerät und es analysiert dann die Frequenzen und man kann sehen wie welche Übung die Stimmlage verändert.
Es prüft nicht die Stimmelodie, da sind Menschen gut, die Dir irgendwann sagen "Du hörst Dich inzwischen sehr weiblich an!" und sonstiges Feetback geben.
Viel Spaß (ja, das kann es auchmachen, Spaß daran mit seiner Stimme zu spielen)Amaryllis