Woran liegt es? An der Spachtelmasse oder daran, daß die Mundwinkel nach oben gehen, wenn das Styling stimmt?
Brigitte
Eines fällt mir im Vergleich der Jungs zu Mädeln bei Treffen immer wieder auf: Die meisten Kerle sehen en femme mindestens 10 Jahre jünger aus.
Was eine Perücke nicht so alles verändert. Glatzen machen älter, dichte und volle Haare jünger.
Roxy schreibt:
Die meisten Kerle sehen en femme mindestens 10 Jahre jünger aus.![]()
Also, meine liebe Roxy, wenn ich normal-kerlig morgens in den Spiegel gucke und mir danach meine Galerie ansehe, entdecke ich bei mir eine Differenz von ca. 23 Jahren.
(Meinst du, ich sollte doch mal meine Galerie aktualisieren?!)
Roxy, glaube dem Kerl nicht! Der sieht so und so sehr gut aus! Ich war jüngster Augenzeuge!
Auweiha, jetzt kriegt die Barbara Tresche von dem Kerl!! Ich nehm's gerne auf mich, wenn er noch mal hilft Efeu abzukratzen!`
Salute, Du und Du und alle!
ich weiss auch nicht, wieso zonja an parties teilnehmen darf...ich dachte die sind erst ab 18...*gruebel
Anfang 30
Eines fällt mir im Vergleich der Jungs zu Mädeln bei Treffen immer wieder auf: Die meisten Kerle sehen en femme mindestens 10 Jahre jünger aus.
Andererseits gibt es da einen Punkt, der bisher noch nicht diskutiert wurde: Männer bekommen keine Cellulite![]()
Ich weiß nicht mehr genau, wann und wo ich das hörte, aber es war eine Travestie-Show, wo die "Dame" auf der Bühne das Publikum fragte:
"Wisst ihr eigentlich, warum Männer keine Cellulite bekommen?
...
Weil es scheiße aussieht !"
anfang 20:)
ich will euch jetzt nicht eure erfolge beim erscheinungsbild kleinreden.
aber nach meinen erfahrungen hat das nicht unbedingt nur mit perücken und schminke zu tun.
ich bin ja mittlerweile fast 60.
als kerl bin ich seit jahrzehnten regelmäßig mindestens 10 jahre älter geschätzt worden, als ich tatsächlich war.
als frau mindestens 10 jahre jünger.
perücke hatt ich noch nie.
eigene haare allerdings schon in jungen jahren zunehmend grau + ab 40 komplett weiß.
mit längeren haaren und lockenkopf + dann rot allerdings auch als mann noch meist viel älter geschätzt.
erst als frau dann beträchtlich jünger.
schminken tu ich mich seit der bartschatten weg ist so gut wie nie.
man könnte fast sagen, daß ich so von den "verlorenen jahren" nochmal gut 20 wieder "zurückgewonnen" habe.
vom gefühl her könnt es auch stimmen.
allerdings sind da die körperlichen verschleißerscheinungen (bandscheiben usw.) immer mehr zu spüren, die dem doch bisweilen ganz erheblich widersprechen + einen auf den boden der "wirklichkeit" zurückholen.
zu der mehr jugendlichen kleidung wäre noch zu sagen, daß sich heutzutage doch sehr viele frauen wesentlich "jugendlicher" kleiden, als zb vor 50 jahren noch.
so sah zb eine 40-50-jährige zu meiner jugendzeit im durchschnitt eher so aus, wie heute eine alte oma.
heute hingegen kann es im extremfall schon mal vorkommen, daß die oma + ihr enkelkind in dem gleichen micky-maus-oberteil durch die gegend laufen, ohne daß es groß auffällt.
auch dürften viele leute beim schätzen des alters von frauen vorsichtshalber eher einen "höflichkeitsabzug" vornehmen, während ein höheres alter bei männern eher weniger als "gesellschaftlich anstößig" gelten mag.
nicht zuletzt hat wohl das, wie mann/frau sich selber fühlt auch eine gewisse rückwirkung auf die außenwirkung.
wobei dem allerdings irgendwann mal gewisse natürliche grenzen gesetzt sind.
ein blick auf den hals oder auf die hände sagt manchmal etwas anderes, als wenn man nur in die augen schaut.
und auch eine hübsch hochgezurrte brust kann dann nicht mehr über alles hinwegtäuschen.
liebe grüße
triona