Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mal ein neues Thema. Manche betrifft es bestimmt nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die eine oder andere Outdoor-Schwester sich schon überlegt: rede ich nun mit meiner "Männer-Stimme" oder zwitscher ich wie ein Vögelchen?
Versucht ihr dann "weiblich" zu klingen? Sprecht ihr melodischer, wie es ja die "Full-Time-Schwestern" machen?
Ich habe bisher immer versucht, die Begegnung mit anderen aus dem Weg zu gehen, möchte aber in absehbarer Zukunft auf das eine oder andere Treffen.
Danke euch für eure Beiträge.
Gruß
Tanja
Das Thema kommt immer wieder. Ich glaube auf Julas Seite steht auch was dazu.
Im Endeffekt: Entweder langes Stimmtraining oder nicht verstellen, denn das hört sich schnell piepsig und lächerlich an.
Im Endeffekt: Entweder langes Stimmtraining oder nicht verstellen, denn das hört sich schnell piepsig und lächerlich an.
Genau, sehe ich auch so.
Für mich gilt das ich meine Stimme nicht verstelle, den dazu gehört langes Training und das ist mir zumindest jetzt noch, zu aufwendig.
Deshalb muss meine Umwelt mit meiner unpassenden Stimme leben
Wenn ich 24h/7T als Frau leben würde, wäre das sicher etwas anderes.
Liebe Grüße
Moni
Ich meine auch, das Stimmenverstellen bringt allein von der eigenen Kontrolle her nichts - denn irgendwann vergißt frau es mal, und dann ist die Überraschung auf der Gegenseite größer.
Für mich muss ich allerdings sagen, dass ich keine tiefe Stimme habe, eher kindlich. Bis vor ein paar Jahren war ich auch deswegen im Männergesangsverein im 1.Tenor mit am Trällern; inzwischen aber nit mehr.
Liebe Grüße, Dora
Hallo Tanja,
hier hab ich glaube ich einigermaßen Glück. Ich hab zwar nicht gerade ne typische Frauenstimme, aber am Telefon werde ich dennoch manchmal für ne Frau gehalten. Es gibt ja auch Frauen mit tiefen Stimmen. Also warum sollte ich dann meine Stimme verstellen? Nee, ich red, wie mir der Schnabel gewachsen ist....
Liebe Grüße
Renate
Hallo Tanja,
Versucht ihr dann "weiblich" zu klingen? Sprecht ihr melodischer, wie es ja die "Full-Time-Schwestern" machen?
Ich habe bisher immer versucht, die Begegnung mit anderen aus dem Weg zu gehen, möchte aber in absehbarer Zukunft auf das eine oder andere Treffen.
Die Gesichter der Leute sind dann übrigens wirklich oft zum schieflachen....
Lustig wirds, wenn Du auf der Strasse nach dem Weg gefragt wirst....
Die Gesichter der Leute sind dann übrigens wirklich oft zum schieflachen....
Witzig, daß du das ansprichst. Ist jetzt etwas off-topic, aber bei meinem ersten(?) Ausgang in Frauensachen, das muß so um 1980 gewesen sein, noch extrem dilettantisch aufgemacht, wurde ich von einem älteren Paar nach dem Weg gefragt. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob sie das taten, weil sie wirklich den Weg nicht kannten oder ob sie nur wissen wollten, ob das tatsächlich ein junger Mann in Frauensachen ist. :roll:
Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob sie das taten, weil sie wirklich den Weg nicht kannten oder ob sie nur wissen wollten, ob das tatsächlich ein junger Mann in Frauensachen ist.
Jedenfalls habe ich auch gemerkt, daß es ungeschickt ist, bewußt und damit auffällig höher zu sprechen, man wird, glaube ich sogar noch schneller durchschaut und hat sich noch dazu lächerlich gemacht.
also ich habe selbst meine Stimme trainiert und werde regelmäßig am Telefon oder auch in der Öffentlichkeit für eine Frau gehalten (von der Stimme her).
wer will kann mich ja mal anrufen 01520 136 45 43.
Ich habe das vorher auch nicht geglaubt. das mir das gelingen würde, aber es hat so ca. ein halbes jahr gedauert, dann hat es "Klick" und es hat super geklappt.
in dem halben Jahr habe ich aber auch nicht intensiv daran gearbeitet, sonder nur immer mal so nebenbei und hab mir natürlich auch Frauen zum Vorbild genommen und genau beobachtet.
bei einem intensiven Training geht das schon viel schneller, was ich bei denen beobachten konnte, die ich mittlerweile an dieser "Stimmbildung" teilhaben lassen konnte.
ich bin nebenbei gesagt ausgebiltete Diplompädagoge und das "Lehren" und "Ausbilden" ist mein Beruf, daher kann ich auch meine Erkenntnisse fundiert weitergeben.
Aber es liegt nicht nur an der Stimme selbst, sondern vor allem wie weit man sein "Frausein" auch innerlich zuläßt. Damit haben viele noch Schwierigkeiten, habe ich festgestellt.
Daher lohnt sich ein Training mit der Stimme nur, wenn man weiß was man will, und auch die "Frau" im öffentlichen Leben genauso darstellen will und auch den Mut dazu hat.
wer will kann mich gern dazu anrufen
LG
Susan Natascha
Ja Susan was du hier über deine Stimme schreibst das kann ich nur bestätigen .
Ist echt bewundernswert wie du das hinbekommst.
Gerne würde ich mir da von dir etwas beibringen lassen denn im Selbsttraining mach ich keine Vortschritte.
Innerliche konflikte mit dem Frausein habe ich sicherlich keine mehr
doch meine Stimme bekomm ich trotzdem nicht in die Richtung
Vieleicht liegt es ja an meiner Ungeduld.
Na dann werd ich dich mal anrufen wenn du es hier schon so nett anbietest.
Liebe Grüsse
Ramona
ja Hallo Ramona
wir haben uns ja schon persönlich gesehen gerade telefonisch gesprochen
Lass uns die Sache dann einfach im Vorfeld des nächsten Toleranz-Treffen in München erörtern und ein erstes Gespräch dazu führen
Ich freue mich
LG
Susan