Hallo Violetta,
Naturhaar ist ja eine gute Idee - wenn es ausreicht...
Hallo,
ich habe meine Perücke(n) auch immer nur als Notlösung angesehen... Der Gedanke, daß die Haare nicht echt sind, war/ist für mich unerträglich... Seit nun fast 2 Jahren lasse ich mir deshalb meine echten Haare wachsen, leider reichen die bis jetzt gerade mal auf die Schultern... Wurde ja leider in der Vergangenheit immer wieder dazu gedrängt, mir die Haare abzuschneiden, wenn ich sie mal lang wachsen lassen wollte, da bekomme ich heute manchmal noch Haß deswegen...
Ich mit Perücke... Leider bloß Kunsthaar, und nervt deshalb gewaltig, weil kaum kämmbar und "klebt" überall wegen elektrostatischer Aufladung... Kostet neu halt nur ca. 90 €, in Echthaar wohl um die 1000 € und wäre trotzdem immer noch ne Prothese, also nicht echt, lebendig...
Ohne, dafür aber richtig echt, siehe Avatar...
Muß da wohl mit anderen Mitteln nachhelfen...
Grüße
Lena-Svenja
und "klebt" überall wegen elektrostatischer Aufladung
Physiker vor! Wie läßt sich das abstellen? Antistatic-Tuch, -Kamm?
Vielleicht so etwas:
http://www.douglas.de/dgdeeplink.proces ... did=206762
@Lena: Schönes Bild, wirkt sehr romantisch.
Hi Roxanne,
@Lena: Schönes Bild, wirkt sehr romantisch.
Naja, das Bild entstand wie alle meine bisherigen Bilder mit der VGA-Kamera von meinem Handy, und zudem hat meine Mutter das Bild an dem Abend noch verwackelt... Mit funktionierendem Selbstauslöser oder ruhigen Händen wär das besser geworden...
An dem Abend hatte ich ja zum ersten und einzigsten Mal eine Perücke draußen an... War einerseits ein schönes Gefühl, dem Wunschbild sehr nahe zu sein; andererseits hat das ständige "kleben" der Perückenhaare auf der Haut total genervt, und daß die Perücke letzten Endes eben doch irgendwann wieder verruscht ist... Ähnlich nervig waren an dem Abend auch die Silikonbrustprothesen... Meinen Eltern gefielen die langen Haare an mir überhaupt nicht, meinten, sie würden nicht zu mir passen... Aber gut, scheinbar haben die allgemein ein Problem mit langen Haaren, und die Anrede mit Lena wurde mir ja auch verweigert, obwohl ich vorher gefragt worden bin, wie ich den angeredet werden will... Aber ich hab halt anscheinend kein Recht, was selbst zu bestimmen... :roll: Letzten Endes war der Abend auch eigentlich wieder ein gefühlsmäßiges Desaster für mich geworden...
Grüße
Lena-Svenja
Hallo!
Ich habe mich auch immer mit der Frage herumgeschlagen, was denn besser zu mir passt: lang,mittel oder kurz.
Da ich nicht das Geld habe alle möglichen Formen zu kaufen, begab ich mich auf die Suche nach einer Antwort. Und die habe ich gefunden!
Hier die Lösung zum Problem:
Das ovale Gesicht:
das Gesicht ist deutlich länger als breit und fast alle Perücken eignen sich. Am besten aber kinnlang und glatt.
Das runde Gesicht:
für runde Gesichter mit vollen Wangen bieten sich Modelle mit einer höheren Kopfpartie an. Ein Seitenscheitel ist von Vorteil, die Haare sollten kurz sein, die Ohren nur leicht bedecken, eher längere Haare nur im Nacken.
Herz-Form:
breite Stirn, hohe Wangenknochen und schmales Kinn. Die Mittelpartie sollte große, leichte Locken haben, diese machen die Stirn schmaler. Besonders gut sieht eine Frisur aus, die oben stufig ist und im Nacken spitz zuläuft. Die Länge reicht dabei bis kurz unter die Schultern.
Das Viereck:
kantige Kieferpartie, die die gleiche Breite wie die Stirnpartie hat. Hier empfehlen sich leichte Strähnen und Locken, auch Fransen lassen die Kontur von Stirn und Gesicht etwas weicher erscheinen. Kurze, aber wellige Haare sind von Vorteil.
Die Birne:
schmale Stirn, breites Kinn. Am besten große Locken oder Stufen für die Fülle und einen optisch breiteren Kopf. Länge an der Seite bis kurz über die Ohren, im Nacken länger.
Der Diamant:
schmales Gesicht mit schmalem Kinn. Hier ist am besten eine Frisur,die engam Kopf liegt, besonders an den Wangenknochen.
Natürlich muss die Farbe dann auch zum Typ passen. Ich denke aber, dass Bio-Frauen hier ihre Haarfarbe nicht unbedingt der Kleidung anpassen. Oder?
Diese Informationen fand ich auf derSeite www.flair-peruecken.de
Vielleicht hilft das etwas weiter.
Hall Edith ich kann Noriko und Renate nur beipflichten. Es gib wunderbare Haarstudios mit einem Riesenangebot von Perücken. Ich probiere alle Perücken aus, und zwar nur im geschminktem Zustand. So habe ich fetsstellen müssen, das blond und schwarz nicht meine Farben sind. Das kann man aber nur beim probieren fetstellen, Auch ob die Haarlängen und das Haarstyling dazu passen. Schau im Branchenbuch nach, gehe in ein Fachgeschäft und nicht in den Erstbesten Friseurladen der eine Perücke im Fenster hat. Wenn eDu nicht weiterkommst, dann melde Dich, ich gebe Dir< dann Adresse und Telefonnummer von einem Geschäft in Frankfurt am Main. Liebe Grüße Lenu
Hallo Lenu - Du kannst die Adresse wohl nennen. Die Auswahl dort ist klasse, die Preise sind der Qualität angemessen. Aber: nur eine der beiden Frauen, die dort bedienen, hat kein Problem mit TG, die andere bedient Dich zwar auch, auch freundlich, aber doch mit hörbarem Zähneknirschen. Übrigens: schon mal bemerkt, dass jener Perückenladen in FFM auch viele Friseure beliefert?
Die zweite gute Quelle für Perücken in FFM ist übrigens am Baseler Platz.
Lena-Svenja schrieb:und "klebt" überall wegen elektrostatischer Aufladung
Physiker vor! Wie läßt sich das abstellen? Antistatic-Tuch, -Kamm?
Das sieht bestimmt urig aus wenn jemand mit einer billigen Perrücke und
Erdungskabel am Kopf rumläuft
Ich würd den Einsatz einer anderen Faserart vorschlagen, die sich nicht gleich statisch auflädt. Empfehlen kann ich allerdings adhoc keine, da sich das Problem bei mir noch nie gezeigt hat.
Aber soweit ich weißt gibt es auch ein Antistatic Haarwaschmittel für Perrücken.
Jenny.